Jahreshauptversammlung 2025 beim Gewerbeverein Mühltal mit erfreulichen Daten


Jahreshauptversammlung 2025 beim Gewerbeverein Mühltal mit erfreulichen Daten

GVM-Vorstand und Mitgliederzahlen wachsen

Mühltal. Beim Gewerbeverein in Mühltal läuft es gut. Das konnten die bei der Jahreshauptversammlung am 8. Mai vorgelegten Zahlen untermauern. Die Mitgliederzahlen steigen und damit auch die Einnahmen, obgleich der Jahresbeitrag beim Mühltaler Gewerbeverein im Vergleich zu anderen Gewerbevereinen und ähnlichen Organisationen mit nur 80 Euro sehr gering ist. Das Angebot dagegen ist durchaus beachtlich: vergünstigte Werbung in der lokalen Heimatzeitung *Mühltalpost*, Veröffentlichung der Mitgliederunternehmen auf der Internetseite, vergünstigte Werbung in den Werbekästen der Mühltaler Bushaltestellen sowie organisierte Unternehmertreffen oder Stammtische, um sich kennenzulernen, auszutauschen und die Kommunikation unter den Unternehmern zu fördern. 
„Wir müssen uns mit den Aktionen unseres Gewerbevereins nicht verstecken. Bestimmt gibt es noch einige Verbesserungen, die wir auf unserer Liste haben, aber der Mitgliederzuwachs gibt uns das Gefühl, dass wir alles richtig machen“, so der erste Vorsitzende Markus Winkler. Besonders interessant für Neumitglieder ist die kostenfreie Unternehmenspräsentation in der *Mühltalpost*. Auf einer Drittelseite werden dort Neumitglieder in Text und Bild vorgestellt. Selbst um Redaktion und Gestaltung braucht sich der Unternehmer nicht zu kümmern – das übernimmt das Team der *Mühltalpost*. 
Neben den Vorteilen für Mitglieder sieht sich der Gewerbeverein aber auch als Schnittstelle zwischen den Unternehmer:innen und der Gemeinde Mühltal. Deshalb waren bei der JHV auch Bürgermeister Niels Starke und Rainer Steuernagel als Vorsitzender der Gemeindevertretung anwesend. Letzterer brachte besonders seine Freude über die zahlreichen Neumitglieder im Gewerbeverein zum Ausdruck, von denen einige anwesend waren und sich kurz vorstellen konnten. Niels Starke berichtete kurz über aktuelle Projekte, die Komplexität von Förderanträgen und gab bekannt, dass die Gemeinde Mühltal schon bald wieder über einen Wirtschaftsförderer verfügt. Die Dame wird in Kürze vorgestellt. 
Nach den Berichten des ersten Vorsitzenden Markus Winkler, der Rechnerin Marion Diekmann und der Revisoren Alexander Krieg und Thomas Dörr wurden Neuwahlen abgehalten, die selten so schnell und positiv erledigt wurden – was auch dem professionellen Vorgehen des Wahlleiters Niels Starke zu verdanken war. Am Ende wurde der gesamte Vorstand samt Beisitzern wiedergewählt. Zu den Beisitzern kamen mit der Personaltrainerin Verena Zenz und dem Unternehmer Henning Ruckelshausen (Kaminöfen-Design) zwei der Neumitglieder hinzu. 
„Mit dem vierköpfigen geschäftsführenden Vorstand und acht Beisitzern sind wir jetzt super besetzt und freuen uns darauf, gemeinsam die Aktivitäten weiter zu forcieren. Ich denke da neben den Ausflügen und der Organisation des Modauuferfestes auch an weitere Unternehmertreffen, interessante Vorträge und gesellige Stammtische“, so der zweite Vorsitzende Holger Maier, der als Herausgeber von *Mühltalpost* und *Modaublick* die Aktionen stets medial und redaktionell unterstützt. 
Die Mitglieder des Gewerbevereins dürfen sich somit auf noch mehr Aktionen freuen, über die per Newsletter oder in der Zeitung informiert wird.
GVM
 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
OK